- j-n von der Schule schwenken
- сущ.
общ. выставить (кого-л.) из школы
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
schwenken — schaukeln; schwanken * * * schwen|ken [ ʃvɛŋkn̩]: 1. <tr.; hat [mit ausgestrecktem Arm über seinen Kopf] schwingend auf und ab, hin und her bewegen: er schwenkte den Hut; die Kinder am Straßenrand schwenkten ihre Fähnchen. Syn.: ↑ schlenkern,… … Universal-Lexikon
Liste von Austriazismen — In dieser Liste von Austriazismen sind alphabetisch geordnet einige speziell in Österreich gebräuchliche Wörter verzeichnet, die in ihrer Mehrzahl nicht als dialektal, sondern gemäß dem plurizentrischen Konzept der deutschen Sprache als ebenso… … Deutsch Wikipedia
In der Nachtküche — In the Night Kitchen Maurice Sendak, 1970 Tusche und Aquarellfarben auf Papier Rosenbach Museum Library, Philadelphia Link zum Bild (Bitte Urheberrechte beachten) In der Nachtküche ist der deutsche … Deutsch Wikipedia
Panning (Filmtechnik) — Der Kameraschwenk ist ein Stilmittel bei der Aufnahme von Dokumentar oder Spielfilmen. Dabei wird die Filmkamera über eine Einstellung oder Szene bewegt (geschwenkt), um dem Zuschauer einen Überblick zu verschaffen und die Zusammenhänge zu… … Deutsch Wikipedia
Kameraschwenk — Der Kameraschwenk ist ein Stilmittel bei der Aufnahme von Dokumentar oder Spielfilmen. Dabei wird die Filmkamera über eine Einstellung oder Szene bewegt (geschwenkt), um dem Zuschauer einen Überblick zu verschaffen und die Zusammenhänge zu… … Deutsch Wikipedia
Seliheim — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Ste-Eulalie-et-Ste-Julie d’Elne — Die heutige Pfarrkirche Sainte Eulalie et Sainte Julie (katalanisch Santa Eulàlia d Elna) ist eine im 11. Jahrhundert errichtete, im 13. bis 15. Jahrhundert erweiterte ehemalige Kathedrale in der südfranzösischen Stadt Elne (Pyrénées Orientales,… … Deutsch Wikipedia
Die Ruhl — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Ruhla — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Cavallerie — Cavallerie, Soldaten, die zu Pferde kämpfen sollen. I. Rücksichtlich ihrer Anzahl macht die C. den zweiten Hauptbestandtheil der Armee aus, beträgt meist 1/5 bis 1/7 der Infanterie, bis zum Dreißigjährigen Kriege bildete sie den Kern der Heere.… … Pierer's Universal-Lexikon
Badische Hauptbahn — Die Badische Hauptbahn auf einem Ausschnitt der Reisekarte von Deutschland von 1861 Die Badische Hauptbahn ist eine zwischen 1840 und 1863 entstandene Eisenbahnstrecke. Sie führt in Baden, von Mannheim über Heidelberg, Karlsruhe, Offenburg,… … Deutsch Wikipedia